Archiv der Kategorie: g- Sparten

Open Call: Residenzen Begehungen 2016

Zur 13. Ausgabe des Kunst- und Kulturfestivals Begehungen betreten wir einen Ort mit derzeit 0 Dezibel. Bestimmt sonst die Örtlichkeit den erlaubten Lärmpegel und die Art der Zusammenkunft, soll hier die Kunst eine Umnutzung schaffen, die ihrem eigenen Pegel entspricht. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter j- Festivals, Förderungen, Wettbewerbe, Stipendien, Ausschreibungen, usw, y-spartenübergreifend | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Choreografische Kurzfilme im 60 Sekunden Format gesucht!

Im Rahmen des 8. Internationalen CHOREOGRAPHIC CAPTURES Wettbewerbs werden Choreograf*nnen, Tänzer*nnen, Film- und Multimedia-Künstler*nnen gesucht, die neue ästhetische Wege und visuelle Sprachen des choreografischen Kurzfilms im 60 Sekunden Format entwickeln wollen.

Veröffentlicht unter j- Festivals, Förderungen, Wettbewerbe, Stipendien, Ausschreibungen, usw, y-Bühne | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Pop-Up-Ausstellung in Berlin: „Barbara.“ klebt am Zaun

Die internetprominente Straßenkünstlerin „Barbara.“ stellt spontan Teile ihres „Klebenswerks“ aus – und macht ihre Besucher ein bisschen nervös.

Veröffentlicht unter e- Quergelesen, Uncategorized, x-Friedrichshain, y-community-arts | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Das Ende der Gegenwart ist nah

Was sind eigentlich Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft? Das Zeitgefüge ist durcheinander geraten. Das zeigt nichts deutlicher als der Niedergang der Gegenwartskunst.

Veröffentlicht unter d- Debatten zum künstlerischen Arbeitsprozess, e- Quergelesen, Uncategorized, y-spartenübergreifend | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Verloren vor glitzernder Debattenkulisse

Auf der Bühne tummeln sich derzeit tagespolitische Stoffe. Theater will auf diese Weise seine gesellschaftliche Relevanz beweisen. Es verliert sie aber gerade deshalb.

Veröffentlicht unter d- Debatten zum künstlerischen Arbeitsprozess, e- Quergelesen, y-Bühne | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Warum das Graben in alten Plattenkisten künftig erlaubt ist

Moses Pelham gewinnt im Sampling-Streit gegen die Band Kraftwerk. Das Gericht in Karlsruhe empfiehlt aber auch: Wer mit fremder Musik die Charts stürmt, soll zahlen.

Veröffentlicht unter d- Debatten zum künstlerischen Arbeitsprozess, e- Quergelesen, h- Arbeitsbedingungen, y-spartenübergreifend | Verschlagwortet mit , , | Hinterlasse einen Kommentar

Reform des Urhebervertragsrechts

Bewertung des Regierungsentwurfs eines „Gesetzes zur verbesserten Durchsetzung des Anspruchs der Urheber und ausübenden Künstler auf angemessene Vergütung“

Veröffentlicht unter h- Arbeitsbedingungen, l- Kunstschaffende- Verbände, m- Pressemitteilungen, y-spartenübergreifend | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Stellenausschreibung: Volontariat

Die nGbK-Geschäftsstelle verantwortet die Betreuung und Begleitung der Projekte und Aktivitäten des Kunstvereins und sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine_n Volontär_in (Vollzeit 38,5h) zur Verstärkung des Teams.

Veröffentlicht unter j- Festivals, Förderungen, Wettbewerbe, Stipendien, Ausschreibungen, usw, x-Kreuzberg, y-Bildende Kunst, y-Medien | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Initiator über Grundeinkommen „Weder spektakulär noch radikal“

Die Schweiz stimmt über das bedingungslose Grundeinkommen ab. Mitinitiator Enno Schmidt über die Zukunft der Ökonomie und die Gegenwart der Kunst.

Veröffentlicht unter e- Quergelesen, h- Arbeitsbedingungen, y-spartenübergreifend | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Geheime Studie zu BaWü und Freihandel- Grüne in der Ceta-Falle

Eine Studie zeigt seit Monaten, wie Ceta die Daseinsvorsorge der Länder beschneidet. Kreschmanns Regierung wollte das geheimhalten.

Veröffentlicht unter e- Quergelesen, h- Arbeitsbedingungen, y-spartenübergreifend | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar