Archiv der Kategorie: g- Sparten

Honorare in der freien Bildung: Vom Ehrenamt kann man nicht leben

Das Netzwerk prekäres Wissen veröffentlicht die realen Stundenlöhe von Freiberuflern. Die liegen selbst bei Gewerkschaften oft unter dem Mindestlohn.

Veröffentlicht unter e- Quergelesen, h- Arbeitsbedingungen, y-community-arts | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Einigung über die Vergütung für PC nach altem Recht

VG WORT und VG Bild-Kunst haben mit dem BITKOM (Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.) einen Vergleich bezüglich der Gerätevergütung für PC, die im Zeitraum von 2001 bis 2007 (nach „altem Recht“) in Verkehr gebracht wurden, geschlossen.

Veröffentlicht unter h- Arbeitsbedingungen, m- Pressemitteilungen, y-Medien | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Programmwunsch aus dem DGB: Fernsehen soll weniger Krimis, mehr Arbeitswelt zeigen

Immer nur „Tatort“ und Thriller im Fernsehen, das nervt einen norddeutschen Gewerkschafter. Deswegen fordert er von der ARD-Intendanz: mehr Stoffe aus dem Arbeitsleben – so wie einst bei Fassbinder und Gaby Köster.

Veröffentlicht unter d- Debatten zum künstlerischen Arbeitsprozess, e- Quergelesen, y-Medien | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Kreative Komplizen des Kapitalismus

Es klingt nicht gerade sehr sympathisch, schlimmer noch: Womöglich handelt es sich um die unbeliebteste Berufsgruppe unserer Tage. Wenn von „freien Kreativen“ die Rede ist, stellen viele sich sofort einen schnöseligen Typen von um die 30 vor, einen Wichtigtuer mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter e- Quergelesen, h- Arbeitsbedingungen, y-spartenübergreifend | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Von Storch veröffentlicht Aktivistenfoto- Morddrohungen wegen Tortenwurf

Ein Clown düpierte die AfD. Nachdem Beatrix von Storch seine Daten auf Facebook veröffentlicht, steht er am Pranger, Neonazis stellen ihm nach.

Veröffentlicht unter d- Debatten zum künstlerischen Arbeitsprozess, e- Quergelesen, i- Aktionen und Petitionen, y-spartenübergreifend | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

Torte auf AfD-Funktionärin: Der Clown wars!

Mit einer Sahnetorte geht das Peng-Kollektiv auf Beatrix von Storch los. Begründung: Als Ultima Ratio müsse der Einsatz von Sahnetorten erlaubt sein.

Veröffentlicht unter d- Debatten zum künstlerischen Arbeitsprozess, e- Quergelesen, i- Aktionen und Petitionen, y-spartenübergreifend | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

Ehrenamt statt Sozialstaat? Kritik der Engagementpolitik

Deutschland gehört zu den Ländern mit überdurchschnittlich hohem freiwilligem Engagement. 23 Millionen Menschen sind hier Jahr für Jahr in irgendeiner Weise ehrenamtlich tätig, über ein Drittel der Bevölkerung über 15 Jahre. Die Begriffe „Ehrenamt“, „bürgerschaftliches Engagement“ oder „Freiwilligentätigkeit“ sind nicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter h- Arbeitsbedingungen, y-spartenübergreifend | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Open Call zum Open Space in der Schaubude

Anmelden kann sich jede*r mit Arbeiten, in denen Puppen, Figuren, Objekte oder Animationsformen neuer Medien eingesetzt werden.

Veröffentlicht unter j- Festivals, Förderungen, Wettbewerbe, Stipendien, Ausschreibungen, usw, x-Pankow, y-Bühne | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Förderdatenbank des Bundes online

Ab sofort können Interessierte sowie Berater in der Förderdatenbank des Bundes zielgenauer nach passenden Förderprogrammen speziell für die Kultur- und Kreativwirtschaft suchen. Unter „Förderberechtigte“ für einzelne Programme ist nun erstmalig bei den Branchen auch die Kultur- und Kreativwirtschaft aufgeführt.

Veröffentlicht unter h- Arbeitsbedingungen, j- Festivals, Förderungen, Wettbewerbe, Stipendien, Ausschreibungen, usw, y-spartenübergreifend | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Bedrohte Kunstfreiheit in Spanien: Hexenjagd auf Andersdenkende

In Spanien häufen sich Fälle, in denen Künstler aufgrund des Antiterrorgesetzes verfolgt und mit einer hohen Haftstrafe bedroht werden.

Veröffentlicht unter d- Debatten zum künstlerischen Arbeitsprozess, e- Quergelesen, h- Arbeitsbedingungen, k- Europa und international, y-spartenübergreifend | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar