Archiv der Kategorie: g- Sparten

Armut: Der Staat verarmt sich selbst

Die öffentlichen Kassen erwirtschaften einen Gewinn von 19,4 Milliarden Euro, aber weder der Verfall der Infrastruktur wird gestoppt, noch die Armutsquote gesenkt.

Veröffentlicht unter h- Arbeitsbedingungen, y-spartenübergreifend | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

Der Dachverband Freie Darstellende Künste Hamburg ruft zur Unterstützung auf

Anlässlich der Mitteilung der Förderergebnisse der Hamburger Kulturbehörde hat der Dachverband eine Stellungnahme in Bezug auf die Einhaltung der Honoraruntergrenze formuliert und ruft zur Teilnahme anderer Verbände und Künstler*innen auf. Wir bitten um rege Beteiligung!

Veröffentlicht unter h- Arbeitsbedingungen, i- Aktionen und Petitionen, l- Kunstschaffende- Verbände, y-Bühne | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

„Von Russland lernen heißt siegen lernen!“ Auch im Netz.

Außer Spesen nichts gewesen, lautet die Zwischenbilanz von Wolfgang Sander-Beuermann vom SUMA-EV in Sachen Netzpolitik. Die europäische Digitale Agenda ist eine einzige Luftblase, die Europäische Kommission musste erst von den Gerichtshöfen dazu gezwungen werden, in Sachen „Safe Harbour“ klare Kante … Weiterlesen

Veröffentlicht unter k- Europa und international, m- Pressemitteilungen, y-Medien | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Liebe Hörspielmacher_innen, ehemalige Wettbewerbsteilnehmer_innen und Interessierte,

Hiermit laden wir Euch herzlich ein, wieder Eure sebstproduzierten Hörspiele und Hörspielmanuskripte für unseren 14. Internationalen Hörspielwettbewerb, den 7. Kinder-und Jugendhörspielwettbewerb und unseren 2.Hörspielmanuskriptwettbewerb bis zum 01. März 2016 einzusenden.

Veröffentlicht unter j- Festivals, Förderungen, Wettbewerbe, Stipendien, Ausschreibungen, usw, y-Medien | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Projekt Lilienkulturgarten bietet Ateliers u.a.

Liebe KünstlerInnen, in unserem Kunst- und Kulturprojekt „Lilienkulturgarten“, Lage: am Südstern, Neukölln-Nord, bieten wir für KünstlerInnen:

Veröffentlicht unter j- Festivals, Förderungen, Wettbewerbe, Stipendien, Ausschreibungen, usw, x-Kreuzberg, y-spartenübergreifend | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Theaterfestival UNITHEA sucht Beiträge

Wir möchten  einladen, mit uns das internationale Theaterfestival UNITHEA in Frankfurt (Oder)/ Słubice 2016 zu gestalten. Das Festival unter dem Motto „Revolution“ findet vom 06. bis 09. Juni 2016 statt und wird zum 19. Mal von Studierenden der Europa-Universität Viadrina … Weiterlesen

Veröffentlicht unter j- Festivals, Förderungen, Wettbewerbe, Stipendien, Ausschreibungen, usw, y-Bühne | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Filmemacher im Internet: YouTube macht den Superstar

In den USA löste der Podcast „Serial“ einen Hype aus. Was ist davon in Deutschland hängengeblieben? Wie präsent ist die Szene hier?

Veröffentlicht unter d- Debatten zum künstlerischen Arbeitsprozess, y-Medien | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

Stellungnahme des Deutschen Kulturrates zum Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz eines „Gesetzes zur verbesserten Durchsetzung des Anspruchs der Urheber und ausübenden Künstler auf angemessene Vergütung“

Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, positioniert sich mit dieser Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz eines „Gesetzes zur verbesserten Durchsetzung des Anspruchs der Urheber und ausübenden Künstler auf angemessene Vergütung“. In seinem Positionspapier „Zur … Weiterlesen

Veröffentlicht unter h- Arbeitsbedingungen, l- Kunstschaffende- Verbände, y-spartenübergreifend | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Podcasts in Deutschland Auf die Ohren

In den USA löste der Podcast „Serial“ einen Hype aus. Was ist davon in Deutschland hängengeblieben? Wie präsent ist die Szene hier?

Veröffentlicht unter d- Debatten zum künstlerischen Arbeitsprozess, e- Quergelesen, y-Medien | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Smartes Zappen- Experten und Medienpolitiker diskutieren über „Suchen – Finden – Navigieren“

In der digitalen TV-Welt gilt mehr denn je die Regel: Der Zuschauer sieht nur die Inhalte, die er problemlos findet. Auf der Tagung „Suchen – Finden – Navigieren“ beschäftigten sich Experten und Medienpolitiker mit aktuellen Entwicklungen der Nutzernavigation auf smarten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter d- Debatten zum künstlerischen Arbeitsprozess, e- Quergelesen, y-Medien | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar