Archiv der Kategorie: g- Sparten

Pressemitteilung Senatskanzlei Kulturelle Angelegenheiten: Mit dem neuen Haushalt 2016 / 2017 gibt es ein neues Miteinander zwischen Stadt und Freier Szene

Die unzähligen Aktiven der sogenannten Freien Szene leisten viel für die Kultur der Stadt. Dennoch bildete sich das in der Vergangenheit nur bedingt in den Haushaltssummen ab, die in ihre Stabilisierung und Weiterentwicklung seitens des Landes investiert werden konnten. Die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter h- Arbeitsbedingungen, j- Festivals, Förderungen, Wettbewerbe, Stipendien, Ausschreibungen, usw, m- Pressemitteilungen, y-spartenübergreifend | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

TTIP gefährdet kulturelle Förderung

Die Frankfurter Hochschule für Musik und Darstellende Kunst lässt über TTIP diskutieren. Denn auch Kultur und Bildung sind eine Verhandlungsmasse – das ist auch bei der Politik angekommen.

Veröffentlicht unter d- Debatten zum künstlerischen Arbeitsprozess, e- Quergelesen, h- Arbeitsbedingungen, y-spartenübergreifend | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Broschüre „Reform der Kulturförderung – Wege zu mehr Gerechtigkeit“ der Grünen Fraktion veröffentlicht

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat in diesem und im letzten Jahr an sechs verschiedenen Kulturorten gemeinsam mit der Berliner Kulturszene über den Reformbedarf im Kulturfördersystem diskutiert. Die Ergebnisse werden in der Broschüre „Reform der Kultur Förderung – Wege zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter d- Debatten zum künstlerischen Arbeitsprozess, h- Arbeitsbedingungen, y-spartenübergreifend | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Umfrage zu Diskriminierungserfahrungen in Deutschland

Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes führt zurzeit die bislang größte Umfrage zu Diskriminierungserfahrungen in Deutschland durch. Noch bis zum 30. November 2015 können alle in Deutschland lebenden Menschen ab 14 Jahren an dieser Umfrage teilnehmen.

Veröffentlicht unter h- Arbeitsbedingungen, j- Festivals, Förderungen, Wettbewerbe, Stipendien, Ausschreibungen, usw, y-spartenübergreifend | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Ultrascharfer TV- Wozu brauche ich einen 8K-Fernseher?

In den meisten Wohnzimmern haben sich die modernen 4k-Fernseher noch gar nicht durchgesetzt, da gehören sie schon wieder zum alten Eisen. Erste Hersteller setzen auf riesige 8K-Glotzen. Doch braucht man das überhaupt?

Veröffentlicht unter e- Quergelesen, h- Arbeitsbedingungen, y-Medien | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Warum wir die Datenautobahn verstaatlichen müssen

Das europäische Parlament hat eine Verordnung erlassen, die faktisch die Netzneutralität abschafft. Das ist gefährlich und dumm. Künftig werden wir für schlechten Servoce sehr viel mehr zahlen müssen.

Veröffentlicht unter e- Quergelesen, y-Medien | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Zur Zukunft des Urheberrechts – Positionspapier des Deutschen Kulturrates

Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, hat sich in den vergangenen zehn Jahren vielfach zu Fragen des Urheberrechts positioniert. Insbesondere hat der Deutsche Kulturrat mit seinem Aufruf „Für kulturelle Vielfalt im Internet“ im Jahr 2012 unterstrichen, welche Bedeutung das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter d- Debatten zum künstlerischen Arbeitsprozess, h- Arbeitsbedingungen, l- Kunstschaffende- Verbände, m- Pressemitteilungen, y-spartenübergreifend | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Neue Dok-Leipzig-Chefin: „TV-Sender zu kritisieren ist rückwärtsgewandt“

Das klassische TV-Sendermodell ist hinfällig – und neue Finanzierungs- und Vertriebswege braucht es auch: Mit Leena Pasanen hat Dok Leipzig, das größte deutsche Dokumentarfilmfestival, eine neue Leiterin, die sich dem technischen Wandel der Branche stellt.

Veröffentlicht unter d- Debatten zum künstlerischen Arbeitsprozess, e- Quergelesen, y-Medien | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

Analyse zur „Datenhehlerei“: Gefährliches U-Boot im Entwurf zur Vorratsdatenspeicherung

Justizminister Heiko Maas legt ein Gesetz vor, das unvorhersehbare Auswirkungen auf alle Lebensbereiche haben würde, in denen abhanden gekommene Daten eine Rolle spielen. Vor allem der investigative Journalismus ist gefährdet, findet Ulf Buermeyer.Justizminister Heiko Maas legt ein Gesetz vor, das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter e- Quergelesen, h- Arbeitsbedingungen, y-Medien | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

Der Medien-Kommissar: Die Gier von ARD und ZDF

Das ZDF hat die Katze aus dem Sack gelassen. Die Mainzer Rundfunkanstalt verlangt ab 2017 zusätzlich 383 Millionen Euro. Zufall oder nicht? Auch die ARD forderte vor ein paar Tagen fast genau den gleichen Betrag, nämlich 396 Millionen Euro, für … Weiterlesen

Veröffentlicht unter e- Quergelesen, h- Arbeitsbedingungen, y-Medien | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar