Archiv der Kategorie: g- Sparten

Kapitalismustribunal: Ein Hoch auf die Faulheit

Das „Kapitalismustribunal“ in Berlin will an diesem Wochenende zu mehr Faulheit aufrufen. Gefordert wird ein wirklicher Generalstreik, der dem Arbeitswahn entsagt und den Müßiggang vorzieht.

Veröffentlicht unter c- Besprechungen, Interview, e- Quergelesen, x-Neukölln, y-Bühne | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Streit mit Google: Schiedsstelle erklärt Verleger-Forderungen für zu hoch

Google und die in der VG Media organisierten Verlage streiten sich um das Leistungsschutzrecht. Eine Schiedsstelle hat nun eine erste Entscheidung getroffen.

Veröffentlicht unter e- Quergelesen, y-Medien | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

„Reclaim Your City“-Kongress in Berlin „Freiraum für alle“

Bis Sonntag findet der „Reclaim Your City“-Kongress statt, der sich mit Formen der Stadtaneignung beschäftigt. Kelly Pappe vom Kollektiv pappsatt im Interview.

Veröffentlicht unter c- Besprechungen, Interview, d- Debatten zum künstlerischen Arbeitsprozess, e- Quergelesen, x-Pankow, y-spartenübergreifend | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

Köln führt Festbetragsfinanzierung für Freie Szene ein: Ein Mosaikstein für die freie Kulturszene

Die Stadt Köln hat als erste Kommune in Nordrhein-Westfalen die sogenannte Festbetragsfinanzierung für Projekte der Freien Szene eingeführt. Damit wird die Fehlbedarfsfinanzierung als Regelfinanzierungsart abgelöst, bei der eine bewilligte Förderung teilweise wieder zurückgezahlt werden musste, wenn die Kosten eines Projekts … Weiterlesen

Veröffentlicht unter e- Quergelesen, h- Arbeitsbedingungen, y-spartenübergreifend | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Handbuch: The FUND-FINDER

Das durch KREATIVES EUROPA – KULTUR geförderte Europäische Netzwerk IETM hat ein Handbuch zu öffentlichen und privaten Fördermöglichkeiten für Kultur in Europa und darüber hinaus veröffentlicht. Titel „The FUND-FINDER: A Guide to funding opportunities for arts and culture in Europe, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter h- Arbeitsbedingungen, k- Europa und international, y-spartenübergreifend | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Fernsehsender und Internet-TV „Cheap, fast and dirty“

ARD-Korrespondentin Dittert testet, wie Internet-TV funktioniert. Ihr Fazit: eine Bereicherung – die nicht von den Sendern ausgenutzt werden darf.

Veröffentlicht unter d- Debatten zum künstlerischen Arbeitsprozess, e- Quergelesen, y-Medien | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Aufruf: KMU gegen TTIP

Als Kleine und Mittelständische Unternehmen sind wir für einen fairen, transparenten Freihandel auf Grundlage hoher Umwelt- und Sozialstandards. Das geplante Freihandelsabkommen der EU mit den USA (TTIP) widerspricht diesen Grundsätzen. Daher fordern wir den sofortigen Stopp der Verhandlungen über TTIP.

Veröffentlicht unter h- Arbeitsbedingungen, i- Aktionen und Petitionen, y-spartenübergreifend | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Umfrage zur Gleichstellung von LGBTI in den Darstellenden Künsten

Der internationale Verband der Darstellergewerkschaften ruft zu einer Umfrage zum Thema Gleichstellung von lesbischen, schwulen, bisexuellen, transgender, transsexuellen und intersexuellen KollegInnen (LGBTI) auf. Die Umfrage richtet sich an DarstellerInnen jeglicher sexuellen Orientierung. Ziel der Umfrage ist die Erstellung einer Charta … Weiterlesen

Veröffentlicht unter h- Arbeitsbedingungen, i- Aktionen und Petitionen, k- Europa und international, l- Kunstschaffende- Verbände, y-Bühne | Hinterlasse einen Kommentar

Info zur Petition ‚Keine Schließung des Theaters am Winterfeldtplatz – Hans Wurst Nachfahren müssen bleiben‘

Liebe Freunde und Freundinnen des Puppentheaters, vor gut sechs Wochen – am 17. Juli 2015 – haben wir die Petition „Rettet das Theater am Winterfeldtplatz“ vorläufig beendet und wir möchten kurz berichten, wo das Verfahren aktuell steht.

Veröffentlicht unter h- Arbeitsbedingungen, i- Aktionen und Petitionen, x-Tempelhof-Schöneberg, y-Bühne | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Kabinett verabschiedet Telemediengesetz Falsche Wege aus der Störerhaftung

Die Regierung will Rechtssicherheit für Anbieter von öffentlichem WLAN. Kritiker bemängeln eine schlampige Umsetzung, die auf Kosten der Anonymität gehe.

Veröffentlicht unter e- Quergelesen, y-Medien | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar