Archiv der Kategorie: g- Sparten

Aktion „Frag den Kulturausschuss“ zur Unterstützung der Forderungen der Koalition der Freien Szene Berlin (10-Punkte-Programm)

Hallo freie Kulturschaffende, Freundinnen freier Kultur und Assoziierte, die Koalition der Freien Szene hat ein Programm entwickelt, wie die Arbeitsbedingungen der Freien Szene wesentlich verbessert werden können. Die Situation ist insofern komplex, da die Senatsverwaltung Kulturelle Angelegenheiten im Rahmen des … Weiterlesen

Veröffentlicht unter h- Arbeitsbedingungen, i- Aktionen und Petitionen, y-spartenübergreifend | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Positionspapier des LAFT Berlin zum Haushaltsentwurf 2016/17 des Berliner Senats und zur aktuellen Situation der freien darstellenden Künste in Berlin

Der LAFT Berlin begrüßt die Anerkennung der Bedeutung der Freien Szene für die Entwicklung Berlins durch den Berliner Senat und die damit verbundenen Erhöhungen im Kulturhaushalt 2016/17. Insbesondere die Einführung der vom LAFT Berlin und den Initiativen des Tanzes seit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter h- Arbeitsbedingungen, l- Kunstschaffende- Verbände, m- Pressemitteilungen, y-Bühne, y-spartenübergreifend | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Der Rat für die Künste übt Kritik am Berliner Kulturhaushalt 2016/17

Der Rat für die Künste übt Kritik am Berliner Kulturhaushalt 2016/17. Zwar steige der Etat für die Kulturförderung Berlins insgesamt, doch gleiche er lediglich Kostensteigerungen aus und sei damit längst überfällig. Das kritisiert der Rat für die Künste in einer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter e- Quergelesen, h- Arbeitsbedingungen, l- Kunstschaffende- Verbände, y-spartenübergreifend | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Wer Kunst will, muss sie auch fördern

Herbert Mondry, Vorsitzender der Berufsverbandes Bildender Künstler Berlin im Gespräch mit Ronald Berg.

Veröffentlicht unter e- Quergelesen, h- Arbeitsbedingungen, y-Bildende Kunst, y-spartenübergreifend | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

49 Millionen Euro mehr für die Kultur

Berlins Regierungschef Michael Müller will im kommenden Doppelhaushalt 
deutlich mehr Geld für die Kultur ausgeben – und das ist auch gut so.

Veröffentlicht unter e- Quergelesen, h- Arbeitsbedingungen, y-spartenübergreifend | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Künstler protestieren gegen Leerstand

Das Haus der Statistik am Alexanderplatz steht leer, schon seit Jahren. Warum kann man dieses Gebäude nicht für Künstler und Flüchtlinge nutzen? In einer neuen Kampagne werden solche Orte „markiert“.

Veröffentlicht unter h- Arbeitsbedingungen, x-Mitte, y-Bildende Kunst, y-spartenübergreifend | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

An der Grenze

Viele Künstler in Europa stecken im Teufelskreis von Selbstausbeutung und Prekarität. Warum können nur wenige von ihrer Arbeit leben?

Veröffentlicht unter e- Quergelesen, h- Arbeitsbedingungen, y-spartenübergreifend | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Amadeu Antonio Preis 2015

Durch die Stadt Eberswalde vergibt in die Amadeu Antonio Stiftung in diesem Jahr zum ersten Mal den Amadeu Antonio Preis für kreatives Engagement für Menschenrechte, speziell für den Einsatz gegen Rassismus und Diskriminierung. Bewerben können sich KünstlerInnen mit Projekten, die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter j- Festivals, Förderungen, Wettbewerbe, Stipendien, Ausschreibungen, usw, y-spartenübergreifend | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Cultural Commons Collecting Society SCE sucht Geschäftsführerinnen

Liebe Freundinnen und Freunde der C3S, die Arbeit an der Zulassung der C3S als Verwertungsgesellschaft geht weiter und mehr denn je benötigen wir eure Hilfe, sowohl in den verschiedenen Arbeitsgruppen und Gremien als auch bei der Suche nach einer oder … Weiterlesen

Veröffentlicht unter h- Arbeitsbedingungen, y-Musik | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

OPEN CALL Kann Spuren von Kunst enthalten

Bewerben können sich KünsterInnen mit Projekten, die die Zukunft von Soziokultur, Urbanität und Zivilgesellschaft erforschen.

Veröffentlicht unter j- Festivals, Förderungen, Wettbewerbe, Stipendien, Ausschreibungen, usw, y-community-arts, y-spartenübergreifend | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar