Archiv der Kategorie: g- Sparten

Als wär’s dein Job

Wo ist das Neue? Mark Fisher seziert die Popkultur der Gegenwart.

Veröffentlicht unter d- Debatten zum künstlerischen Arbeitsprozess, e- Quergelesen, y-spartenübergreifend | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Literatur und Kunst: Im Unmittelbarismus

Künstler suchen den großen Knall, Bücher sollen Leben verändern: Direktes Ergriffensein ist zum ästhetischen Maßstab für Kunst geworden.

Veröffentlicht unter d- Debatten zum künstlerischen Arbeitsprozess, e- Quergelesen, y-community-arts, y-Literatur, y-spartenübergreifend | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

Kunstorte im Kampf um die Zukunft: Konsequenzen für Berlins (kultur- und raum-)politische Agenda

Seit dem Fall der Mauer ist Berlin rasant zu einem internationalen Kunst-Hotspot aufgestiegen: Dabei hat sich nicht nur die Zahl der Berliner KünstlerInnen stark vermehrt – schätzungsweise 40.000 freischaffende KünstlerInnen leben und arbeiten über die ganze Stadt verteilt – auch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter d- Debatten zum künstlerischen Arbeitsprozess, e- Quergelesen, h- Arbeitsbedingungen, y-Bildende Kunst, y-spartenübergreifend | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Literaturtagung in Berlin: Das Linke am linken Buch

Soziologe Ingar Solty und Schriftsteller Enno Stahl laden ins Berliner Brecht-Haus. Sie wollen über das Schreiben im Kapitalismus diskutieren.

Veröffentlicht unter d- Debatten zum künstlerischen Arbeitsprozess, e- Quergelesen, x-Mitte, y-Literatur | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

Auszeichnung für Berliner Webradio: Ungleiche Gewinner

Die Macher des „Berlin Community Radio“ haben den „Crowd for Media“-Preis gewonnen. Über die Kriterien der Preisvergabe lässt sich streiten.

Veröffentlicht unter e- Quergelesen, h- Arbeitsbedingungen, y-spartenübergreifend | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

S.P.O.N. – Die Mensch-Maschine: Wehren Sie sich!

Halt – klicken Sie nicht weg! Obwohl es um Überwachung geht. Denn heute hat die Bundesregierung die neue Version der Vorratsdatenspeicherung vorgestellt. Ich möchte Sie gern davon überzeugen, sich dagegen zu wehren.

Veröffentlicht unter e- Quergelesen, h- Arbeitsbedingungen, y-Medien | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Kein Prozess um entführte Mauerkreuze- Denkmäler ausleihen ist erlaubt

Sie hatten am Bundestag ein ganzes Denkmal abmontiert, dann ermittelte die Staatsanwaltschaft. Nun wurden die Ermittlungen eingestellt. Leider.

Veröffentlicht unter d- Debatten zum künstlerischen Arbeitsprozess, e- Quergelesen, y-spartenübergreifend | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Aktivisten fälschen Vattenfall-Konferenz- Überraschende Botschaften

Vattenfall wolle sich auf erneuerbare Energien ausrichten und 1.000 Flüchtlinge beschäftigen, hieß es auf einer Pressekonferenz in Berlin – ein Fake.

Veröffentlicht unter d- Debatten zum künstlerischen Arbeitsprozess, e- Quergelesen, y-spartenübergreifend | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Beiträge für „u-TOPIEN“ für Heft Nr. X4 gesucht

Prolog – Heft für Zeichnung und Text widmet sich mit dem nächsten Heft künstlerischen „u-TOPIEN“, also möglichen und unmöglichen Träumen und Visionen. Seien es Utopien / Dystopien / Texttopien / Floratopien / Egotopien / Pintopien / Realotopien / Hypertopien / … Weiterlesen

Veröffentlicht unter j- Festivals, Förderungen, Wettbewerbe, Stipendien, Ausschreibungen, usw, y-spartenübergreifend | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Rat der Künste: offener Brief

Sehr geehrter Herr Finanzsenator Kollatz-Ahnen, der Rat für die Künste ist fassungslos ob Ihrer jüngsten Äußerungen in Sachen Kultur. Die Kostensteigerung in der Staatsoper-Sanierung habe den Haushaltsspielraum für die Kultur „mehr als verbraucht“, äußerten Sie letzte Woche. Nun ist diese … Weiterlesen

Veröffentlicht unter h- Arbeitsbedingungen, l- Kunstschaffende- Verbände, y-spartenübergreifend | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar