Archiv der Kategorie: y-spartenübergreifend

Erneute Forderungen der Koalition der Freien Szene Berlin zur City Tax

Erneute Forderungen der Koalition der Freien Szene Berlin zur City Tax Die Koalition der Freien Szene Berlin macht in einer Pressemitteilung darauf aufmerksam, dass die Politik wieder einmal Wortbruch betreibt, die City Tax kommt nun, wenn überhaupt, nur eingeschränkt der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter h- Arbeitsbedingungen, l- Kunstschaffende- Verbände, m- Pressemitteilungen, y-spartenübergreifend | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Ratgeber zu politischen Kunstaktionen: Ästhetik des Aktivismus

Wenn Barbie wie GI Joe spricht und Mauerkreuze an die EU-Grenzen wandern, ist das politisch. „Beautiful Trouble“ erklärt künstlerischen Aktivismus.

Veröffentlicht unter d- Debatten zum künstlerischen Arbeitsprozess, e- Quergelesen, y-spartenübergreifend | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

Kunst im Zeitalter der Personalisierbarkeit

Für einen guten Zweck versteigern Schriftsteller die Namen ihrer Romanfiguren. Aber woher kommt die Sehnsucht, Produkten den individuellen Stempel aufzudrücken?

Veröffentlicht unter d- Debatten zum künstlerischen Arbeitsprozess, e- Quergelesen, y-spartenübergreifend | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Kunstaktion „Europäischer Mauerfall“- Künstler machen Bulgarien nervös

Die Aktion „Europäischer Mauerfall“ hat die bulgarische Regierung nervös gemacht. Die Aktivisten wollen dennoch bis an die EU-Grenze kommen.

Veröffentlicht unter i- Aktionen und Petitionen, x-Mitte, y-spartenübergreifend | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Festival Impulse 2015 Ausschreibung

Das Festival Impulse präsentiert 2015 besonders gelungene Inszenierungen der freien Theaterszene. Im Fokus steht die Frage, inwieweit Theater gesellschaftlich wirksam sein kann. Zu diesem thematischen Schwerpunkt können Produktionen und Projekte eingereicht werden, deren Premieren nicht länger als Ende März 2013 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter j- Festivals, Förderungen, Wettbewerbe, Stipendien, Ausschreibungen, usw, y-spartenübergreifend | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Die schwarze Null und die Kulturausgaben

Am 3. November soll im Haushaltsausschuss die Kürzung des DeutschenFilmFörderFonds (DFFF) von derzeit 60 Millionen Euro auf 50 Millionen Euro beschlossen werden. Die Bundesbeauftragte für Kultur und Medien (BKM) Monika Grütters hatte Anfang 2014 noch versprochen, ihn auf 70 Millionen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter h- Arbeitsbedingungen, i- Aktionen und Petitionen, l- Kunstschaffende- Verbände, y-Medien, y-spartenübergreifend | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Pressemitteilung Rat der Künste: Neue Chance für sinnvolle Verwendung der City Tax

Durch den Rücktritt von Ulrich Nussbaum als Finanzsenator besteht die Chance, die vom Rat für die Künste, der Koalition der freien Szene, Kultur- und Haushaltspolitikern aller Parteien geforderte Verwendung der City Tax für Kultur und Tourismus endlich umzusetzen.

Veröffentlicht unter h- Arbeitsbedingungen, l- Kunstschaffende- Verbände, y-spartenübergreifend | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Stopp TTIP- die Initiative gegen TTIP und CETA mit Ihrer Unterschrift zu unterstützen!

Die von dem über 250 Organisationen starken Bündnis Stopp TTIP selbstorganisierte Europäische Bürgerinitiative gegen TTIP und CETA ist am 07.10.14 gestartet. In den ersten 24 Stunden haben schon mehr als 200.000 Personen den Aufruf unterzeichnet. Gegenstand der selbstorganisierten Europäischen Bürgerinitiative … Weiterlesen

Veröffentlicht unter h- Arbeitsbedingungen, i- Aktionen und Petitionen, y-spartenübergreifend | Verschlagwortet mit | 1 Kommentar

berlin-projekt.org veröffentlicht immer gerne Presseberichte über Veranstaltungen oder Projekte der freien Szene im Blog

Aus urheberrechtlichen Gründen erscheit immer nur der Anleser und dann wird auf die Quelle verlinkt.

Veröffentlicht unter h- Arbeitsbedingungen, y-spartenübergreifend | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Verrat an der Altersvorsorge „ Was ist aus den politischen Versprechen geworden?“

Kritik an den herrschenden Missständen muss hart sein, sie muss in ihrer Wirkung aufrütteln, ja sie muss sogar jenen Angst machen, die für diese Missstände verantwortlich sind, um gehört zu werden, sie muss Wirkung erzielen um der Gerechtigkeit willen.

Veröffentlicht unter e- Quergelesen, h- Arbeitsbedingungen, y-spartenübergreifend | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar