Archiv der Kategorie: y-spartenübergreifend

Ich bin ein Handelshemmnis!

TTIP & Co sollen „Handelshemmnisse abbauen“ – wir kennen aber jede Menge, die wir nicht aufzugeben bereit sind. Gentech-Kennzeichnung etwa oder Finanzmarktregulierungen oder auch die kommunale Wasserversorgung. Weil die Konzerne das wissen, nehmen sie auch die Demokratie selbst ins Visier. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter h- Arbeitsbedingungen, i- Aktionen und Petitionen, y-spartenübergreifend | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Prolog – Heft für Zeichnung und Text sucht Beiträge

Veröffentlicht unter j- Festivals, Förderungen, Wettbewerbe, Stipendien, Ausschreibungen, usw, y-spartenübergreifend | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Wenn Bürger sich zu wehren beginnen … Andrej Holm und Autoren berichten über soziale Kämpfe in einer neoliberalen Stadt – das Beispiel Berlin

Seit knapp zwei Jahren gibt es in der deutschen Hauptstadt eine Mieterbewegung, die über Berliner Blätter hinaus für Schlagzeilen sorgt. Die Analysen des Stadtsoziologen Andrej Holm haben vielleicht mit dazu beigetragen, dass sich Mieterprotest artikulierte. In seinem neuen Buch gibt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter c- Besprechungen, Interview, e- Quergelesen, o- über berlinprojekt, y-spartenübergreifend | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Performance Austausch Projekt mit CAV_A (catalan artists visit artists)

Das Austauschprogramm zielt darauf ab, Performancekunst aus Europa mit dem zeitgenössischen Theater aus Katalonien zusammenzubringen. CAV_A ist ein Austauschprogramm für kleinere Produktionen (solo/duo). Die Künstlergruppe aus dem Partnerland tritt im Antic Theatre in Barcelona auf und im Gegenzug zeigen KünstlerInnen aus … Weiterlesen

Veröffentlicht unter j- Festivals, Förderungen, Wettbewerbe, Stipendien, Ausschreibungen, usw, k- Europa und international, y-spartenübergreifend | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Kultur oder Kommerz: Warum das transatlantische Freihandelsabkommen gestoppt werden muß

Am 16. Juli meldeten etwa 150 Organisationen eine »Europäische Bürgerinitiative gegen TTIP und CETA« (EBI) offiziell an. TTIPist die englische Abkürzung für das transatlantische Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA, ­CETA für eine ähnliche Übereinkunft zwischen der EU und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter e- Quergelesen, y-spartenübergreifend | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

Projektförderung für interkulturelle Projekte im Jahr 2015

Die Berliner Kulturverwaltung fördert künstlerische Projekte von in Berlin lebenden KünstlerInnen mit Migrationshintergrund, die sich in ihren Projekten mit interkulturellen Themen beschäftigen. Die Projekte müssen 2015 öffentlich präsentiert werden.

Veröffentlicht unter j- Festivals, Förderungen, Wettbewerbe, Stipendien, Ausschreibungen, usw, y-spartenübergreifend | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

Ist wirklich Troll geworden

Seit er für Edeka „Supergeil“ gurrte, kennt jeder Friedrich Liechtenstein. Jetzt erscheint das Album „Bad Gastein“ des Berliner Bühnenkünstler.

Veröffentlicht unter c- Besprechungen, Interview, d- Debatten zum künstlerischen Arbeitsprozess, e- Quergelesen, y-spartenübergreifend | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Anfrage von berlinprojekt an das BMAS zur Versorgung der Künftigen Rentengenerationen

berlinprojekt hat eine Anfrage an das BMAS gestellt, um zu erfahren, wie hoch der Anteil der RentnerInnen sein wird, die Grundsicherung benötigen. Der Schriftwechsel wurde über „Frag den Staat“ geführt und kann hier eingesehen werden. Wir haben den Eindruck, dass … Weiterlesen

Veröffentlicht unter h- Arbeitsbedingungen, y-spartenübergreifend | Verschlagwortet mit , , | Hinterlasse einen Kommentar

Alles geschützt? Aktuelle Urteile zum Urheberrecht

Urheberrecht? Das Thema ist längst in der öffentlichen Diskussion, vor allem wenn es ums Internet geht. Politisch umstritten, scheint rechtlich alles klar zu sein: Alles ist geschützt, davon gehen auch viele Urheberinnen und Urheber aus. Was vom Urheberrecht tatsächlich erfasst … Weiterlesen

Veröffentlicht unter e- Quergelesen, y-spartenübergreifend | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Die Revolution der Künstler & “art but fair”

Aus einem spontanen Impuls heraus von Musical-Produzent Johannes Maria Schatz am 19. Februar 2013 gegründet, löste die Facebook-Seite „Die traurigsten & unverschämtesten Künstlergagen und Auditionserlebnisse“ unter Künstlern umgehend einen regelrechten Sturm aus. Innerhalb weniger Stunden hatte die Seite mehrere Hundert … Weiterlesen

Veröffentlicht unter e- Quergelesen, h- Arbeitsbedingungen, l- Kunstschaffende- Verbände, y-spartenübergreifend | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar