Archiv der Kategorie: y-spartenübergreifend

Jobbende Künstler Morgens ins Sägewerk, abends auf die Bühne

Sie stehen auf der Bühne, singen, verlegen Bücher – und nebenher tragen sie Post aus oder stapeln Paletten. Kreative Leistung wird gern gesehen, aber kaum belohnt. Drei Künstler erzählen, wie sie über die Runden kommen.

Veröffentlicht unter e- Quergelesen, h- Arbeitsbedingungen, y-spartenübergreifend | Verschlagwortet mit | 1 Kommentar

Syrische Pflegekinder in Deutschland: Danke, Manuela Schwesig!

Gute Idee: Das Bundesfamilienministerium startet eine Aktion zur Rettung syrischer Kinder, in Deutschland sollen sie vor dem Bürgerkrieg in Sicherheit gebracht werden. Schade eigentlich, dass es sich dabei nur um eine drastische Kunstaktion handelt.

Veröffentlicht unter c- Besprechungen, Interview, e- Quergelesen, y-spartenübergreifend | Verschlagwortet mit | 1 Kommentar

MÄRZ 2014 ¦ Letzte Weichenstellungen & künftige Richtungsweiser für das Urheberrecht

Die EU-Kommission plant wohl noch vor dem Sommer die Veröffentlichung eines Weißbuchs zur Reform des Urheberrechts. Binnenmarktkommissar Michel Barnier, der als Urheberfreund gilt, scheint dies für einen notwendigen Schritt zu halten. In diesem Weißbuch werden konkrete Vorschläge für gesetzgeberische Maßnahmen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter e- Quergelesen, h- Arbeitsbedingungen, y-spartenübergreifend | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

EU-Parlament fordert Aktivitäten für Selbstständige

Das EU-Parlament hat in einer aktuellen Entschließung einige Forderungen an die EU-Kommission, sowie die nationalen Regierungen und Sozialparteien verabschiedet. Dabei steht das Thema soziale Sicherung im Mittelpunkt.

Veröffentlicht unter e- Quergelesen, h- Arbeitsbedingungen, y-spartenübergreifend | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

Sozialgesetzgebung: Freiwillige Arbeitslosenversicherung hat keinen Reiz mehr

Die erst im Jahre 2006 eingeführte Möglichkeit der freiwilligen Arbeitslosenversicherung für Selbstständige hat durch die ab 2011 erfolgte Vervierfachung der Beiträge offenbar jeden Reiz verloren. Nach der Gesetzesänderung ging die Zahl der bewilligten Neuanträge binnen zwei Jahren um 75 Prozent … Weiterlesen

Veröffentlicht unter e- Quergelesen, h- Arbeitsbedingungen, y-spartenübergreifend | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Mehr Kontrollen: Nahles will Künstlersozialkasse reformieren

Schärfere Kontrollen sollen der Künstlersozialkasse mehr Geld bringen: Das Arbeitsministerium plant ein neues Prüfverfahren, um das finanzielle Überleben der Einrichtung zu sichern.

Veröffentlicht unter e- Quergelesen, h- Arbeitsbedingungen, y-spartenübergreifend | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Umfrageergebnis: Theaterleute in der Armutsfalle- Spielen macht Spaß und arm

Die Theaterleute in Deutschland, Österreich und der Schweiz befinden sich in einer außerordentlich schwierigen wirtschaftlichen Situation. Laut einer im letzten Jahr durchgeführten Online-Befragung ist ein Viertel der selbständigen Schauspieler und Regisseure armutsgefährdet. Das teilt www.theaterjobs.de in einer Presseaussendung mit.

Veröffentlicht unter e- Quergelesen, h- Arbeitsbedingungen, y-spartenübergreifend | Hinterlasse einen Kommentar

Pressemeldung: Neuer Rat für die Künste Berlin

In der ersten konstituierenden Sitzung hat der neue Rat für die Künste zwei Sprecher – Leonie Baumann und Andreas Altenhof – gewählt und die ersten Schwerpunkte seiner zweijährigen Amtszeit umrissen: City Tax Einnahmen und eine neue Liegenschaftspolitik für die Kultur. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter l- Kunstschaffende- Verbände, m- Pressemitteilungen, y-spartenübergreifend | Hinterlasse einen Kommentar