Archiv der Kategorie: e- Quergelesen

Anspruch auf Arbeitslosengeld I: Die Grünen fordern Reformen

Das Arbeitslosengeld I soll zugunsten kurzfristig Beschäftigter reformiert werden. Auch eine Ausweitung der Nachbetreuung ist geplant.

Veröffentlicht unter e- Quergelesen, h- Arbeitsbedingungen, y-spartenübergreifend | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

„Das Künstlerprekariat sitzt in der Falle“

Kreativ sind wir alle: Sind Künstler, die ihre Ideen ohne existenzielle Absicherung zu Markte tragen, heute Rollenmodelle? In einer Gesellschaft ohne feste Löhne, mit einem Heer freier Dienstleister?

Veröffentlicht unter e- Quergelesen, h- Arbeitsbedingungen, y-spartenübergreifend | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Eine Bühne des Volkes? Oder des Erfolgs im Kapitalismus? Zur Debatte über die Volksbühne

Der Streit um die Volksbühne am Rosa-Luxemburg Platz in Berlin ist ein Politikum von großer Tragweite: Ein sehr gut besuchtes Theater mit einem künstlerisch hochwertigen Programm soll auf Geheiß der Politik von Grund auf umgemodelt werden. Wie kann das sein?

Veröffentlicht unter d- Debatten zum künstlerischen Arbeitsprozess, e- Quergelesen, x-Mitte, y-spartenübergreifend | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Roman über enttäuschende Baugruppen- Erbin der Hippies

Von wegen Harmonie. In ihrem Roman „Bodentiefe Fenster“ schreibt Anke Stelling über Streit, Druck und Neid in Gemeinschaftshäusern.

Veröffentlicht unter c- Besprechungen, Interview, e- Quergelesen, y-Literatur | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Warum die große Disruption des Fernsehens gerade erst beginnt

Video-Streaming-Dienste wie Netflix, Amazon Instant Video oder Watchever sind auch hierzulande in aller Munde. Doch nicht der bequeme On-Demand-Service solcher Dienste ist das eigentlich Umwälzende – vielmehr schaffen sie die Basis für völlig neue Erzählformen.

Veröffentlicht unter d- Debatten zum künstlerischen Arbeitsprozess, e- Quergelesen, y-Medien | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Berlins Elbphilharmonie

Die Hauptstadt hat einen weiteren Bauskandal: Die Sanierung der Staatsoper Unter den Linden. Weiterlesen auf „Junge Welt„

Veröffentlicht unter e- Quergelesen, x-Mitte | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Japan: Wer Steuern zahlt, wird beschenkt

Die Japaner dürfen einen Teil ihrer Einkommensteuer an einem Ort ihrer Wahl zahlen. Die Kommunen buhlen deshalb mit Gutscheinen, Gartenscheren und anderen Geschenken um die Gunst der Steuerzahler.

Veröffentlicht unter e- Quergelesen | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

In jeder Branche bleiben Menschen übrig

Constanze Kurz – Informatikerin, Sachbuchautorin und Sprecherin des Chaos Computer Clubs – über den digitalen Wandel in der Arbeitswelt.

Veröffentlicht unter e- Quergelesen, h- Arbeitsbedingungen | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Das zerrissene Land

Es ist ein Trauerspiel: Das dritte Jahr in Folge muss der Paritätische Gesamtverband seinen Armutsbericht mit dieser Botschaft eröffnen: Noch nie war die Armut in Deutschland so hoch wie derzeit – und zudem die regionale Zerrissenheit so tief.

Veröffentlicht unter e- Quergelesen, h- Arbeitsbedingungen | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Unmut der Filmfrauen- Benachteiligung bei Filmförderung und Sender-Budgetsh

Das Internationale Frauenfilmfestival (IFFF), das vom 14. bis 19. April in Dortmund stattfand, war auch in eigener Sache aktiv. 1987 hatte es sich aufgrund der ständigen Benachteiligung der Frauen in der Branche gegründet. Nun ist die Debatte um Gleichstellung in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter e- Quergelesen, h- Arbeitsbedingungen, y-Medien | Verschlagwortet mit | 1 Kommentar